16. Juli 2019
Mondkalender Übersicht
Vollmond Heute Inhalt
Vollmond | Z.Halbm. | A.Halbm. | Leermond |
21.Jan. 2019 | 14.Januar 2019 | 27.Januar 2019 | 06.Januar 2019 |
19.Feb. 2019 | 12.Febr. 2019 | 26.Feb 2019 | 04.Feb 2019 |
21.Mär. 2019 | 14.März 2019 | 28.Mär 2019 | 06.Mär 2019 |
19.Apr. 2019 | 12.April 2019 | 26.Apr. 2019 | 05.Apr. 2019 |
18.Mai. 2019 | 12.Mai 2019 | 26.Mai. 2019 | 04.Mai. 2019 |
17.Jun. 2019 | 10.Juni 2019 | 25.Jun. 2019 | 03.Jun. 2019 |
16.Jul. 2019 | 09.Juli 2019 | 25.Jul. 2019 | 02.Jul. 2019 |
15.Aug. 2018 | 23.Aug. 2019 | 07.Aug. 2019 | 01.Aug. 2019 |
14.Sep. 2019 | 22.Sept. 2019 | 06.Sep. 2019 | 28.Sep. 2019 |
13.Okt. 2019 | 05.Okt. 2019 | 21.Okt. 2019 | 28.Okt. 2019 |
12.Nov. 2019 | 04.Nov. 2019 | 19.Nov. 2019 | 26.Nov. 2019 |
12.Dez. 2019 | 04.Dez. 2019 | 19.Dez. 2019 | 26.Dez. 2019 |
Was genau ist ein Mondkalender?
Wenn Sie sich fragen, wann genau Neumond, Halbmond oder Vollmond ist, ist dieser Kalender eine Hilfe für Sie. Auch wie sich der Mond genau auf Ihren Alltag auswirkt, kann in diesem Kalender erfahren werden. Der Mondkalender wird auch „Lunar“ genannt bzw. „Zwölfmonatsregeln“ (lateinisch: „regimina duodecim mensium“). Im Grunde ist er eine Kombination aus einem Lunarkalender und einem System der Interpretation. Diese kommt aus der früheren Astronomie und findet noch heute in der Astrologie ihren Einsatz.
Alte Überlieferungen
Der Ursprung des Mondkalenders liegt schon im „Mond-Omnia“ (Mesopotamien) und in ähnlichen Vorhersagen im alten Ägypten (Mondbücher). Seit Jahrhunderten finden diese Mondperioden Beachtung, das Zunehmen, das Abnehmen, das Aufsteigen und das Absteigen des Mondes. In landwirtschaftlichen ARbeiten und in forstwirtschaftlichen Arbeiten wird diese beispielsweise eingesetzt. Es kommt von alten Überlieferungen, dass man zur richtigen zeit etwas erledigen soll und dass es günstige und ungünstige Zeiträume gibt in Anlehnung an den Mondkalender.
Seit den 1980er Jahren
Seit dieser Zeit gibt es auch im Handel immer mehr Beachtung, was die Zeitqualität bezüglich des Mondkalenders oder sogenannter „Aussaatkalender“ gibt. Diese Werke zeigen eine detaillierte Ausarbeitung unter der Beachtung der jeweiligen Mondkonstellation. Auch in anderen Zusammehängen erfreut sich der Mondkalender einer neuen Renaissance.
Verbindung mit Horoskopen
Wenn Sie sich mit Mondkalendern beschäftigen, kommen Sie an Horoskopen nicht vorbei. Der Mondkalender steht für sämtliche Sternzeichen und sagt Ihnen etwas über Ihr emotionales Stimmungsbild. Das hat mit den jeweiligen Mondphasen zu tun und der Mondkalender umfasst 365 Tage und 12 Monate. Der Mondstand wird betrachtet und die jeweiligen Phasen des Mondes (zunehmender Mond, abnehmender Mond, Vollmond und Neumond) werden interpretiert.
Leben im Einklang mit dem Mond
Wenn Sie daran glauben, dass der Mond einen Einfluss auf Ihr Leben hat, dann können Sie einen großen Nutzen aus dem Mondkalender ziehen. Schon seit dem Mittelalter ist dies bekannt und Sie erkennen im Kalender, an welchen Tagen Sie welche Tätigkeiten begünstigt unternehmen sollten.
Was bringt der Mondkalender?
Unterschiedliche Einflüsse in Ihrem Leben können davon bestimmt werden. So entscheidet auch beispielsweise der Bauer anhand des Mondstandes, an welchen Tagen er aussät oder sein Holz schlägt.
Bei Körperregionen sind bestimmte Sternzeichen im Kalender zugeordnet und so gibt es laut Kalender optimale Tage für die Körperpflege (Hautpflege, Friseur, Nagelpflege) oder auch für Operationen.
Bezüglich der Garten- oder Pflanzenwelt gibt es im Kalender die Unterscheidung zwischen den Blattpflanzen, den Fruchtpflanzen, den Wurzelpflanzen und den Blütenpflanzen. Durch die Zuordnungen können Sie nicht nur Dünger einsparen, sondern auch Erträge erhöhen und Ihre Pflanzen gesund pflegen.
Auch mit der Nahrungsqualität oder allgemein mit Nahrungsmitteln wie Fett, Eiweiß oder Salz und Kohlenhydraten sagt der Mondstand aus, wie Ihr Körper die Nahrungsmittel absorbiert und wann er empfindlicher auf diese Nahrungsmittel reagiert.
Die Mondrichtung hingegen wird direkt aus den Sternzeichen berechnet. Hier ist die „aufsteigende Mondrichtung“ die Sonne von der „Wintersonnwende“ bis zur „Sommersonnwende“. Die anschließenden sechs Monate wird die „absteigende“ Mondrichtung zugeordnet.
Ob Sternzeichen, Körperregion, Pflanzen, Nahrungsmittel oder Mondrichtung: Der Mondkalender kann Ihren Alltag, Ihre Ernährung, Ihre Körperpflege, Ihren Schlaf oder auch Ihre Gartenarbeit optimieren.